Spende von 500€ an den DRK Ortsverein Abstatt: Ein Zeichen der Anerkennung und Unterstützung

Der Spielplatz Kaudenwald e.V. hat kürzlich eine Spende in Höhe von 500€ an den DRK Ortsverein Abstatt übergeben. Diese großzügige Geste soll nicht nur die wichtige Arbeit der Rot-Kreuz-Helferinnen und Helfer honorieren, sondern auch die enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zwischen den örtlichen Vereinen unterstreichen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Spielplatz Kaudenwald und dem DRK ist von gegenseitiger Unterstützung geprägt. So haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK nicht nur bei Ersthelfereinsätzen wertvolle Dienste geleistet, sondern auch aktiv am jährlichen Lampionumzug teilgenommen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Diese enge Kooperation zeigt, wie wichtig es ist, dass lokale Vereine zusammenarbeiten, um das Wohl der Gemeinschaft zu fördern.

Die Spende wird gezielt für die Anschaffung neuer digitaler Meldeempfänger, auch bekannt als Piepser, verwendet. Diese modernen Geräte sind entscheidend für die schnelle und effektive Alarmierung der Einsatzkräfte und tragen somit zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft des DRK bei.

Bei der Übergabe der Spende waren zahlreiche Vertreter des DRK anwesend, darunter der Ortsvorsitzende René Rossow, die stellvertretende Ortsvorsitzende Katharina Nester, und der stellvertretende Bereitschaftsleiter Matthias Maier. Vom Spielplatz Kaudenwald e.V. waren der Vereinsvorstand Volker Thiele und die Ausschußmitglieder David Fetscherin und Oliver Schmidt vertreten. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit, den gemeinsamen Einsatz für die Sicherheit und das Wohl der Bürger.

Abschließend ist diese Spende ein starkes Signal für den Zusammenhalt in Abstatt. Sie zeigt, dass lokale Vereine, Organisationen und Bürger gemeinsam Großes bewegen können. Der DRK-Ortsverein Abstatt und der Spielplatz Kaudenwald eV sind leuchtende Beispiele für gelebte Solidarität und ein Miteinander, das unsere Gemeinschaft nicht nur stärkt, sondern auch in eine positive Zukunft führt.

Die Spende ist daher nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern ein Zeichen von Anerkennung, Respekt und Dankbarkeit – ein Ausdruck dessen, wie viel eine lebendige Vereinslandschaft zur Lebensqualität einer Gemeinde beitragen kann.

OS